
Jahresrückblick 2020
Liebe Mitglieder des AFC Universe, Fans der GFL Mannschaft, Partner und Freunde, das Ende eines Jahres ist immer eine Zeit der Reflexion und der Besinnlichkeit, aber auch des Aufbruchs und des...

Gelungenes Thanksgiving-Essen im Ostpark
Die dreizehnte Auflage des jährlichen Thanksgiving-Essens, das der AFC Universe in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e. V. ausrichtet war trotz der erschwerenden...

⚠️Wichtige Information⚠️ - Aussetzung Trainingsbetrieb ab dem 02.11.2020
Der Spiel- und Trainingsbetrieb aller Abteilungen des AFC Universe Frankfurt e. V. wird ab Montag, den 02.11.2020 bis auf Weiteres ausgesetzt. Sobald Regelungen, Verordnungen sowie die Entwicklung...

Frankfurt Universe und Rüsselsheim Crusaders: Neue Wege in der Jugendarbeit
Liebe Mitglieder, Spieler, Helfer, Eltern sowie Fans des AFC Rüsselsheim Crusaders 2016 e.V. und des AFC Universe Frankfurt e. V., die Verantwortlichen unserer Vereine haben gemeinschaftlich...
-
Jahresrückblick 2020
-
Gelungenes Thanksgiving-Essen im Ostpark
-
⚠️Wichtige Information⚠️ - Aussetzung...
-
Frankfurt Universe und Rüsselsheim Crusaders:...
70 Spiele, Jersey 56, 50 Siege, 26 PAT, 21 Touchdowns und einiges mehr
Übrigens… Universe-Wide Receiver Timo Jensen machte seine Ankündigung wahr und fing gegen die Frankfurt Pirates seinen zweiten Touchdown-Pass nach der Catch-Premiere am vergangenen Spieltag in Kaiserslautern. Am Betzenberg hatte der 19-Jährige seinen ersten „Sechser“ gefangen…
Und: Thomas Zampach verschoss gegen die Pirates auch beim 13:6 am 22. Juni in der CommerzbankArena seinen zweiten PAT.
Und: Der ehemalige Eintracht-Kicker liegt nun mit 26 Karriere-Zusatzpunkten zehn PAT hinter Thomas Kösling und Den Lindenblatt; hat sie aber auch in nur einer Saison erzielt.
Und: Randall Payne, der das 13:0 für Universe durch einen kurzen 8-Yard-Lauf erzielte, benötigt nur noch einen Touchdown, um Tim Pope (22) einzuholen. In der All-time-Rangliste führen dann aber weiterhin Drew Mazyck (39) und Patrick Hähnel (28). Werden nur Touchdowns in regulären Verbandsspielen gezählt, liegt Mazyck (28) vor Hähnel (24) sowie Pope und Payne (21), denn Payne erzielte noch nie in einem Test- oder Freundschaftsspiel einen Touchdown.
Souveräne Teamleistung / Nächstes Heimspiel am 31. August gegen Kirchdorf
Es war der erste Heimsieg des Frankfurter American Football-Bundesligisten Universe gegen Stadtrivale Pirates und gleichzeitig der zweite in der laufenden GFL2 Süd-Saison. Die "Men in Purple", die nach einer Wasserschlacht unter Dauerregen souverän mit 13:0 die Oberhand behielten, stehen mit mittlerweile 17:7 Punkten weiterhin auf Tabellenplatz zwei, die Pirates bleiben mit 9:13 Zählern Sechster.
In Ginnheim begann es fast zeitgleich mit dem Kick-off zu regnen, so dass es die Offenses beider Teams sprichwörtlich schwer hatten, Fuß zu fassen. Universe gelang lange kein First Down und auch die Pirates kamen nicht nahe genug vor die Endzone ihrer Gastgeber, um zu punkten.
Erst im zweiten Quarter nutzte Universe einen Frühstart von Fitz Lee eiskalt aus und brachte das "free play" in die Endzone. Quarterback Tim Miscovich passte auf Receiver Timo Jensen, das Eigengewächs des AFC fing nahe der Endzone und brachte nach einem kurzen Lauf die ersten Punkte auf die Anzeigetafel. Kicker Thomas Zampach hatte danach keine Probleme, mit Holder Kai Schlegel auf 7:0 zu erhöhen.
Das druckfrische Teamposter, das Jahresmagazin „Purple“ und der Cheerleaderkalender 2014; drei Merchandiseartikel, die speziell für Fans von Frankfurt Universe gemacht wurden und das nächste Mal am 24. August vor, während und nach dem Heimspiel der neuen „Men in Purple“ gegen die Frankfurt Pirates im Fanzelt wieder zum Kauf stehen.
Das neue Teamposter wurde von Andreas Ständer aufgenommen und mit allen Spielern und Staff-Mitgliedern ergänzt, die am Aufnahmetag nicht vor Ort waren. So ist unter anderem auch der neue Quarterback Tim Miscovich auf dem Poster zu sehen, das ab 24. August im Fanzelt verkauft wird. Ständer, der vor einigen Monaten die Aufgaben des Webmasters und Mediengestalters für den AFC übernommen hat und bereits die neue, moderne Corporate Identity für Universe entwickelte, hatte das Team inklusive Staff-Mitgliedern auf Wunsch der Spieler, Coaches und Staffmitglieder fotografiert: „Sie wollten wieder ein Poster haben…“, freute sich der für den Club stark engagierte Andreas Ständer.
Nachbericht Kaiserslautern Pikes – Frankfurt Universe 2.0
Übrigens: Daniel Adler am 14. Juli gegen die Nürnberg Rams und Brian Berry am 18. August vergangener Saison gegen die Kaiserslautern Pikes sind nach wie vor die einzigen Universe-Spieler, denen es gelang, innerhalb eines Spiels vier Touchdowns zu erzielen. Auf drei Touchdowns kommen unter anderem Tim Pope, Kai Schlegel, Drew Mazyck, Randall Payne, Patrick Hähnel, Danilo Görtler und Ian Mitchell. Der einzige „Man in Purple“, der es jedoch schaffte, dreimal drei Touchdowns innerhalb eines Spiels zu erlaufen, war Randall Payne: gegen die Jenaer Hanfrieds am 5. Juni 2010, sowie in Kirchdorf am 29. Juni und in Kaiserslautern in der laufenden Saison.
Und: Eric Hoerl hat wieder zugeschlag… äh… zugegriffen: Nachdem der Linebacker in Kempten drei Interceptions fing, brachte er Universe direkt im ersten Play des Spiels in Kaiserslautern seine „Men in Purple“ in Ballbesitz: Hoerl sorgte für einen „forced fumble“, den Tyler Philipps recoverte.
Und: Für ein Highlight sorgte Quarterback Tim Miscovich, als er mit einem Sneak für ein first down sorgte, dabei unter einem Abwehrspieler hinwegtauchte und anschließend einige Yards weit lief…
Und: Die 9:4:1-Bilanz aus der vergangenen Jahr kann durchaus noch verbessert werden, denn aktuell steht Universe mit einer 7:3:1-Bilanz bei drei noch zu bestreitenden Spielen sehr gut da. Dazu müssen die "Men in Purple" jedoch auch gegen die Pirates am 24. August, gegen die Wildcats am 31. August und bei den Razorbacks am 7. September gute Leistungen abrufen und möglichst in Besetzbesetzung antreten. Die Belohnung: Die eventuelle Chance, doch noch die Aufstiegschance zu erhalten. Immerhin verdichten sich die Gerüchte, dass aufgrund eines Lizenzverzichts eines Erstligisten vielleicht sogar zwei Teams in die GFL aufsteigen…
Timo Jensen erzielt ersten Touchdown in GFL2 / Randall Payne läuft 143 Yards
Mit einem souveränen 44:14-Sieg in Kaiserslautern hat Frankfurt Universe seinen Anspruch auf die Vizemeisterschaft in der GFL2 Süd untermauert. Es sei ein gutes Spiel des Frankfurter Bundesligisten gewesen, so Coach Eugen Heidt, die Gastgeber aber auch etwas schwächer, als erwartet. "Vieles ist bei den Pikes über Runningback Eric Walton gelaufen, der in den beiden ersten Quartern einige Big Plays hatte, ab der zweiten Halbzeit hatten wir das gesamte Spiel aber gut im Griff."
Sehr freundschaftlich wurde Universe von den abstiegsbedrohten Pikes empfangen. Deren Spieler Hanjo Wafzig übergab dem Fanbus am Eingang wie versprochen Freikarten für das Spiel.
Adrian Hensel, der für Universe als Defensive Coordinator fungierte, stellte die Abwehr des Tabellenzweiten nach zwei vermeidbaren Touchdown gut um und nach den beiden Universe-Führungen und dem 14:14 nach 20 Spielminuten ließen die "Men in Purple" keine Punkte mehr zu, scorten selbst aber noch sechs weitere Male.
Den ersten Drive hatte Randall Payne nach knapp drei Minuten durch einen kurzen Rush in die Endzone erfolgreich abgeschlossen und Kicker Thomas Kösling, der Thomas Zampach vertrat, gelang mit Hilfe von Holder Kai Schlegel der Zusatzpunkt. Zwei Minuten später glichen die Pikes durch Eric Walton - Zusatzpunkt Patrick Gödtel - aus, der dazu 69 Yards quer durch die lila Defense überbrückte. Erneute zwei Minuten später stand ein 14:7 auf der Anzeigetafel; Payne tankte dieses Mal über 15 Yards in die Endzone und Kösling erhöhte sicher.