
Jahresrückblick 2020
Liebe Mitglieder des AFC Universe, Fans der GFL Mannschaft, Partner und Freunde, das Ende eines Jahres ist immer eine Zeit der Reflexion und der Besinnlichkeit, aber auch des Aufbruchs und des...

Gelungenes Thanksgiving-Essen im Ostpark
Die dreizehnte Auflage des jährlichen Thanksgiving-Essens, das der AFC Universe in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e. V. ausrichtet war trotz der erschwerenden...

⚠️Wichtige Information⚠️ - Aussetzung Trainingsbetrieb ab dem 02.11.2020
Der Spiel- und Trainingsbetrieb aller Abteilungen des AFC Universe Frankfurt e. V. wird ab Montag, den 02.11.2020 bis auf Weiteres ausgesetzt. Sobald Regelungen, Verordnungen sowie die Entwicklung...

Frankfurt Universe und Rüsselsheim Crusaders: Neue Wege in der Jugendarbeit
Liebe Mitglieder, Spieler, Helfer, Eltern sowie Fans des AFC Rüsselsheim Crusaders 2016 e.V. und des AFC Universe Frankfurt e. V., die Verantwortlichen unserer Vereine haben gemeinschaftlich...
-
Jahresrückblick 2020
-
Gelungenes Thanksgiving-Essen im Ostpark
-
⚠️Wichtige Information⚠️ - Aussetzung...
-
Frankfurt Universe und Rüsselsheim Crusaders:...
„Der Eskimo“ am 5. Januar, 20.15 Uhr, zu sehen
Universe profitiert regelmäßig von seinen guten Medienkontakten. Dieses Mal sind es besonders die Fans des Frankfurter Football-Bundesligisten, die sich freuen dürfen, denn am Sonntag, 5. Januar, sind die Spieler Johannes Rübsamen, Kay Schulmeyer, Jerome Barnes, Eric Reutemann, Robin Krombach, Erich Schander und Christian Gutschmidt in der ARD-Tatort-Folge „Der Eskimo“ zu sehen.
Die Dreharbeiten mit den „Men in Purple“ fanden Ende März 2013 auf dem alten Fliegerhorst in Erlensee statt. Hauptdarsteller sind Joachim Król („Der bewegte Mann“) als Kommissar Steier und Alwara Höfels („Zweiorküken“ und „Keinohrhasen“) als Ermittlerin Linda Dräger.
Nachwuchsspieler suchen weitere Teamkameraden für 2014
Die Jugendabteilung von Frankfurt Universe hat ebenso wie das GFL2-Team schon früh mit der Vorbereitung auf die Saison 2014 begonnen. Teil der Pre-season war dabei auch eine große Werbeaktion auf der Frankfurter Zeil, an der sich unter anderem elf Jugendspieler in Pads, Jersey und Helm beteiligten. Die große Universe-Fahne machte zusätzlich auf den AFC-Nachwuchs aufmerksam, der innerhalb von drei Stunden 2000 Flyer verteilte, um auf die Jugendabteilung aufmerksam zu machen.
Laut Stephen D‘Arcy, Coach im Jugendbereich, sollen der gelungenen Aktion weitere folgen, um neue Spieler zu rekrutieren und auf die Nachwuchsmannschaften der „Men in Purple“ hinzuweisen. Hierzu müsse aber auch jeder Jugendspieler und GFL2-Akteur, die Coaches und Fans beitragen und die Homepage und Facebook-Seite von Universe bewerben und offizielle Nachrichten teilen.
Bis 17. Mai gegen Holzgerlingen, Wiesbaden und zweimal Kirchdorf
Der Rahmenspielplan für die GFL2-Saison steht. „Es ist aber wirklich nur ein Rahmenspielplan, in dem einige Daten noch nicht aktualisiert sind…“, so die Verantwortlichen. „Die Teams müssen beispielsweise noch untereinander klären, ob die von der Liga vorgegebenen Termine wahrgenommen werden können und an welchem Tag am Wochenende gespielt wird.“
Der Startschuss fällt für Frankfurt Universe wie in der ersten GFL2-Saison in Holzgerlingen, wo Twister die „Men in Purple“ am 26./27. April empfangen soll. Es folgen zwei Universe-Heimspiele am Sonntag, 4. Mai, in der CommerzbankArena in Frankfurt gegen die Wiesbaden Phantoms und am 10./11. Mai in Rüsselsheim gegen die Kirchdorf Wildcats. Am 17. Mai steht dann direkt das Rückspiel bei den Wildkatzen in Bayern an.
Interview mit Universe-Defensive Coordinator Thomas Kösling
Thomas Kösling muss Universe-Fans nicht mehr vorgestellt werden. Seit Gründung des Clubs war der Allrounder als Spieler für den American Football-Bundesligisten aktiv, stellte dabei einige Rekorde auf und führte das Team mit vielen anderen Aktiven und Coaches in die GFL2 und zu zwei Vizemeister-Titeln. Mike Williams benannte den 30-Jährigen nun zum neuen Defensive Coordinator. In seinem ersten Interview als Coach wagt Thomas Kösling nun einen Ausblick auf die Saison 2014.
Nach Deinem letzten Auftritt als Spieler 2013 hast Du noch gesagt, Du könntest Dir auf jeden Fall vorstellen, irgendwann einmal Coach zu werden. Nun hast Du bereits die Aufgaben eines Defensive Coordinators übernommen? Wie kam es dazu?
Wie jedes Jahr habe ich nach der Saison erst einmal etwas Abstand vom Football genommen und mir auch keine Gedanken über das Coaching gemacht, weil wir ja auch richtig gute Coaches hatten. Als dann aber einige Coaches des letztjährigen Staffs den Club verließen und Mike Williams Head Coach wurde, habe ich mit Adrian Hensel gescherzt, dass wir den Job zusammen machen könnten. Als dann Mike Williams wirklich angerufen hat und mir dieses Angebot machte, wurde die Sache schnell ernst und ich wusste einfach, dass ich diese Herausforderung annehmen möchte. Persönlich gesehen war ich schon immer vom Spiel American Football fasziniert und beschäftige mich seit vielen Jahren mit allem, was damit zu tun hat. Von daher ist für mich der Wechsel in den Coaching-Bereich ein spannender aber auch logischer Schritt. Dass es natürlich so schnell ging und ich mich gleich als Defensive Coordinator austoben darf, ist für mich eine große Chance und eine spannende Aufgabe zugleich.
Interview mit Universe-Team Managers Stephanie und Oliver Winter
Dass im Zusammenhang mit dem Wechsel der beiden Coordinators Patrick Griesheimer und Daniel Garcia nach Wiesbaden von „Auflösungserscheinungen“ bei Bundesligist Frankfurt Universe gesprochen wird, verwundert die beiden AFC-Team Manager Stephanie und Oliver Winter. „Überall wechseln Spieler und Coaches aus unterschiedlichen Gründen den Verein oder beenden ihre sportliche Karriere und genauso gibt es überall Neuzugänge, die ein Teil des Teams sein wollen, bei uns ist das nicht anders.“ Mit Thomas Kösling habe beispielsweise bereits ein ehemaliger Ur-„Man in Purple“ die Aufgaben des Defensive Coordinators übernommen.
Den beiden Spielen in der CommerzbankArena sieht das Manager-Duo ebenso freudig entgegen wie der gesamten Saison: „Wir zählen wieder auf die Fans. Nicht nur in der CoBa, sondern auch in Rüsselsheim!“